

Adresse & Kontakt
Residenz zu Salzburg ( Alte Residenz)
DomQuartier Salzburg
Residenzplatz 1
5020 Salzburg
Tel. +43 662 8042-2109
office@domquartier.at
Öffnungszeiten
Mi. – Mo.: 10:00 – 17:00 Uhr
Juli und August: täglich 10:00 – 18:00 Uhr
Dezember – 6. Jänner: täglich 10:00 – 17:00 Uhr
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließzeit
geschlossen: 24.12.
Führungen mit Audioguide in zehn Sprachen, Kinder-Audio-Guide in Dt./Engl./Ital.
(Stand: 1/2025)
Alte Residenz Salzburg
Erleben Sie die Geschichte und Eleganz der Alten Residenz Salzburg
Die Alte Residenz Salzburg ist ein wahres Meisterwerk der Architektur und ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Im Herzen der Altstadt gelegen, zieht sie jährlich unzählige Besucher an, die sowohl die prachtvolle Baukunst als auch die faszinierende Geschichte dieses beeindruckenden Gebäudes erleben möchten. Die Alte Residenz verbindet Vergangenheit und Gegenwart auf einzigartige Weise und lädt zu einer Reise durch die Geschichte Salzburgs ein.
Ein Gebäude mit Geschichte
Die Alte Residenz wurde zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert erbaut und diente über Jahrhunderte hinweg als prunkvolle Residenz der Salzburger Fürsterzbischöfe. Sie war das politische und kulturelle Zentrum der Stadt und spiegelte die Macht und den Reichtum der Erzbischöfe wider. Die Architektur der Alten Residenz vereint verschiedene Baustile, von der Renaissance bis zum Barock, und beeindruckt durch ihre harmonische Gestaltung. Die prachtvolle Fassade, die eleganten Innenhöfe und die historischen Säle verleihen dem Gebäude einen unverwechselbaren Charme.
Besonders markant ist der Residenzhof, ein weitläufiger Innenhof, der von prachtvollen Arkaden umgeben ist. Dieser Bereich wurde einst für festliche Veranstaltungen genutzt und stellt einen der schönsten Plätze Salzburgs dar. Die Alte Residenz war nicht nur ein Wohnsitz für die Erzbischöfe, sondern auch ein politisches Zentrum, in dem wichtige Entscheidungen getroffen wurden, die die Geschichte der Region maßgeblich beeinflussten.
Ein faszinierendes Museum
Heute ist die Alte Residenz nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein bedeutendes Museum, das den Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte Salzburgs bietet. Im Inneren der Residenz können Besucher prunkvolle Säle und stimmungsvolle Räume entdecken, die einst den Erzbischöfen als Wohn- und Arbeitsräume dienten.
Das Residenzmuseum zeigt eine Vielzahl von Ausstellungen, die das Leben und Wirken der Salzburger Fürsterzbischöfe sowie die Geschichte der Stadt Salzburg thematisieren. Historische Gemälde, Kunstwerke und Relikte vergangener Zeiten geben den Besuchern die Möglichkeit, in die Zeit der Erzbischöfe einzutauchen. Besonders beeindruckend sind die prächtigen Räume, wie der prunkvolle Rittersaal, der prachtvolle Kaisersaal und das wunderschöne Treppenhaus, das die Besucher in die Welt des barocken Salzburg entführt.
Für Kunstliebhaber bietet die Alte Residenz auch eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, die die künstlerische Blütezeit Salzburgs widerspiegeln. Gemälde, Skulpturen und kunstvolle Möbelstücke aus verschiedenen Epochen geben einen spannenden Einblick in das kulturelle Leben der Stadt und zeigen die bedeutende Rolle, die Kunst und Kultur in der Zeit der Fürsterzbischöfe spielten.
Ein Ort für Veranstaltungen
Neben der Funktion als Museum ist die Alte Residenz auch ein beliebter Ort für Veranstaltungen und Konzerte. Der prunkvolle Rittersaal und andere elegante Räume der Residenz bieten eine einzigartige Kulisse für Feierlichkeiten, Konzerte und andere kulturelle Events. Besonders die Salzburger Festspiele, ein weltbekanntes Festival für Musik und Theater, finden in der Alten Residenz oft ihren Rahmen. Der beeindruckende Raum, die akustische Qualität und das historische Ambiente machen die Alte Residenz zu einem unvergleichlichen Veranstaltungsort.
Der perfekte Ort für einen Besuch
Die Alte Residenz Salzburg ist ein Ort, der Geschichte, Kunst und Kultur in perfekter Weise miteinander verbindet. Ob Sie an der Geschichte Salzburgs interessiert sind, die barocke Architektur bewundern oder einfach die besondere Atmosphäre dieses einzigartigen Gebäudes genießen möchten – die Alte Residenz bietet für jeden Besucher etwas. Im historischen Zentrum Salzburgs gelegen, ist die Residenz von vielen weiteren Sehenswürdigkeiten wie dem Salzburger Dom, der Getreidegasse oder der Festung Hohensalzburg umgeben, was einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.
Ein Spaziergang durch die prächtigen Säle und Gänge der Alten Residenz entführt Sie in eine vergangene Zeit, in der Salzburg ein Zentrum der Macht und Kultur war. Lassen Sie sich von der Magie dieses außergewöhnlichen Ortes verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Aufenthalt im Herzen Salzburgs.
Fazit:
Die Alte Residenz Salzburg ist nicht nur ein Gebäude, sondern ein faszinierendes Stück Geschichte, das die Entwicklung der Stadt und die Bedeutung der Fürsterzbischöfe widerspiegelt. Ob als Museum, Veranstaltungsort oder kulturelles Highlight – die Alte Residenz ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die Salzburg in seiner ganzen Schönheit und Geschichte erleben möchten. Besuchen Sie diesen historischen Ort und lassen Sie sich von der Atmosphäre vergangener Zeiten verzaubern!
Kartenpreise
Tickets können online oder direkt an der Museumskassa erworben werden!
Erwachsene: € 15,00 / € 12,00
Kinder (bis 6 Jahre): frei
Schüler, Studenten (bis 25 Jahre; mit Ausweis): € 5,00 / € 4,00*
Menschen mit Beeinträchtigung ab 50% (mit Behindertenpass) frei, eine Begleitperson frei (wenn im Behindertenpass vermerkt)
Familien: € 32,00 / € 26,00*
Jugendliche (bis 25 Jahre): € 5,00 / € 4,00*
Senioren (ab 60 Jahren), Ordensleute und Priester, Gruppen: € 12,00 / € 10,00*
Schüler im Klassenverband: frei* bei Schließung von Teilbereichen des Rundgangs
SalzburgCard: einmaliger Gratiseintritt
(Stand: 1/2025)

Barrierefreiheit
Das DomQuartier ist barrierefrei zugänglich.

Hunde nicht erlaubt
(außer Assistenzhunde)
Weitere interessante Burgen und Schlösser
Festung Hohensalzburg
Das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, die Festung Hohensalzburg, ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Mehr erfahren...
Schloss Hellbrunn
Das Schloss Hellbrunn ist ein von Fürsterzbischof Markus Sittikus im frühen 17. Jahrhundert errichtetes Lustschloss mit Wasserspielen im Schlossgarten. Besichtigungen sind von Anfang April bis Anfang November täglich möglich. Mehr erfahren...
Alte Residenz
Die Alte Residenz ist die fürsterzbischöfliche Palastanlage und Teil des DomQuartiers. Das Gebäude liegt zwischen dem Domplatz, dem Residenzplatz und der Sigmund-Haffner-Gasse. Mehr erfahren...
Schloss Leopoldskron
Schloss Leopoldskron aus dem 18. Jahrhundert liegt mit seinem Schlosspark und der parkartigen Landschaft im Riedenburger Grünraum. Es gilt als Geburtshaus der Salzburger Festspiele. Mehr erfahren...
Neue Residenz
Die Neue Residenz befindet sich zwischen dem Mozartplatz, dem Residenzplatz und der Kaigasse. Der früher genannte Palazzo Nuovo ist der Sitz des Salzburg Museums und ist bekannt für das historische Glockenspiel. Mehr erfahren...
Schloss Mirabell
Schloss Mirabell gehört aufgrund der Barockstiege und seiner Gartenanlage zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs. Heute beherbergt es die Amtsräume des Salzburger Bürgermeisters und der Stadtverwaltung. Mehr erfahren...
Schloss Klessheim
Das Schloss Klessheim wird umgeben von einem großen Schlosspark und dem Mühlbach. Der ehemalige Rückzugsort der damaligen Fürsterzbischöfe ist heute der Sitz des Casino Salzburg. Mehr erfahren...