ARGEkultur Salzburg

Adresse & Kontakt

ARGEkultur gemeinnützige GmbH

Ulrike-Gschwandtner-Str. 5

5020 Salzburg

Tel. +43 662 848784

office@argekultur.at

Öffnungszeiten & Co.

Auf der SERVICE-Seite finden Sie alle Informationen, die Sie als Besucher*in der ARGEkultur benötigen. Unten finden außerdem Partner*innen und Nutzer*innen der ARGEkultur alle relevanten Infos, z.B. zu den Räumen und deren technischer Ausstattung.

ARGEkultur Salzburg

ARGEkultur Salzburg

ARGEkultur Salzburg ist eine etablierte Institution im Salzburger Kultur- und Veranstaltungsgeschehen. Sie bietet ein vielfältiges Programm, das sich durch künstlerische Innovation, kulturelle Vielfalt und interdisziplinäre Zusammenarbeit auszeichnet.

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der freien Kunstszene, der Präsentation alternativer Musik- und Kulturformate sowie der Schaffung eines kreativen Raums für neue Ideen und Projekte.

Die ARGEkultur wurde 1984 gegründet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Anlaufpunkt für kulturelle Veranstaltungen in Salzburg entwickelt. Ihre Geschichte ist eng mit der Entwicklung der freien Szene und der Unterstützung von Künstler*innen und Kulturinitiativen verbunden.

Im Laufe der Jahre hat sie sich einen Namen gemacht als Plattform für experimentelle Kunst, unkonventionelle Musikveranstaltungen und künstlerische Austauschformate.

Ein herausragendes Merkmal der ARGEkultur ist ihr interdisziplinärer Ansatz, bei dem verschiedene Kunstformen miteinander kombiniert werden. Dies spiegelt sich nicht nur in den Programmen wider, sondern auch in der Architektur des Veranstaltungsorts, der sowohl für Konzerte als auch für Theateraufführungen, Tanz, Literatur und bildende Kunst geeignet ist. Die Räume der ARGEkultur bieten Platz für kleinere, intime Veranstaltungen ebenso wie für größere Produktionen.

Die ARGEkultur setzt auf einen regen Austausch zwischen verschiedenen Kulturschaffenden, sei es durch Workshops, Residenzen oder kollaborative Projekte. Dabei ist die Institution stets darum bemüht, ein Netzwerk von Künstlerinnen und Kreativen zu schaffen, das die Stadt Salzburg zu einem Zentrum der freien Kultur macht. Die Förderung von Nachwuchskünstlerinnen und die Möglichkeit, innovative Projekte zu präsentieren, spielen dabei eine zentrale Rolle.

Besonders bemerkenswert ist das Engagement der ARGEkultur für die Musikkultur. Das Haus hat sich als Hotspot für alternative und experimentelle Musik etabliert und bietet regelmäßig Konzerte und Festivals, die Genres wie Indie, Elektronik, Avantgarde und viele weitere abdecken. Dabei versteht sich die ARGEkultur nicht nur als Veranstalter, sondern auch als Förderer von Künstler*innen und Bands, die in anderen kulturellen Institutionen vielleicht weniger Gehör finden würden.

Die ARGEkultur ist jedoch nicht nur ein Ort für Veranstaltungen, sondern auch ein aktiver Akteur im Bereich der kulturellen Bildung. Sie organisiert regelmäßig Workshops, Diskussionsrunden und Seminare, die sowohl Künstlerinnen als auch Publikum ansprechen. Diese Veranstaltungen ermöglichen es den Teilnehmenden, tiefer in verschiedene Kunstformen einzutauchen, neue Perspektiven zu gewinnen und kreative Fähigkeiten zu erweitern.

Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Förderung von Diversität und Inklusion, weshalb die ARGEkultur immer wieder Initiativen ins Leben ruft, die gezielt Randgruppen und marginalisierte Künstlerinnen ansprechen.

Die ARGEkultur trägt somit zu einer lebendigen und vielfältigen Kulturlandschaft in Salzburg bei. Ihr Angebot ist sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für Besucher*innen aus der ganzen Welt von Bedeutung. Die Institution ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt und spielt eine wichtige Rolle im Austausch zwischen traditioneller und zeitgenössischer Kunst.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ARGEkultur Salzburg ein kreativer und dynamischer Ort ist, der Kunst in all ihren Facetten fördert und Raum für neue, oft unkonventionelle Ausdrucksformen bietet. Ihre Bedeutung reicht weit über die Stadtgrenzen hinaus und ihre Veranstaltungen und Projekte bereichern das kulturelle Leben in Salzburg und darüber hinaus.

Über uns

Die ARGEkultur ist das größte unabhängige Kulturzentrum in Salzburg.

Als gemeinnützige Kultureinrichtung verortet sie sich inmitten der (Stadt-) Gesellschaft. Sie ist Ort des dialogischen Miteinanders wie der kritischen Auseinandersetzung.

Die ARGEkultur ist als Veranstalterin und Produzentin von zeitgenössischer Kultur ebenso Ort für experimentelle Kunstprojekte wie für Alltags- und Popkultur. Jährlich finden bis zu 350 Veranstaltungen mit insgesamt rund 40.000 Besucher*innen statt.

Darüber hinaus ist die ARGEkultur Arbeitsplatz und Treffpunkt für zahlreiche Salzburger*innen – für temporäre Nutzer*innen (z.B. durch Workshops, Kursen, Seminaren oder Proben) ebenso wie für ein gutes Dutzend permanenter Initiativen und Gruppen.

Barrierefreiheit

Alle Räumlichkeiten im Gebäude der ARGEkultur – die Veranstaltungsräume, das ARGE Beisl, die Arbeitsräume und die Räume der Hausnutzer*innen-Gruppen – sind barrierefrei.

Damit ermöglichen wir Menschen mit körperlicher Behinderung gleichberechtigte Teilhabe an unseren Angeboten.

 

ARGEkultur Salzburg
ARGEkultur Salzburg
ARGEkultur Salzburg

Noch mehr "Lebendig & Live" in Salzburg

Großes Festspielhaus

Großes Festspielhaus

Ballett, Opern, Symphonien, Matineen, die Mozartwoche, Festspiele – das Große Festspielhaus in der Hofstallgasse ist Schauplatz musikalischer Großtaten. Es gehört zu den beeindruckendsten Konzertsälen der Welt. Mehr erfahren...

Festungskonzerte

Festungskonzerte

Seit mehr als 40 Jahren finden die Festungskonzerte ganzjährig mit 300 Konzerten in der Festung Hohensalzburg statt. Hier treten international anerkannte Musiker auf. Die Werke Mozarts stehen dabei im Mittelpunkt.

Haus für Mozart

„Haus für Mozart“

Das „Haus für Mozart“ – ursprünglich „Kleines Festspielhaus“ genannt – ist eine Spielstätte der Salzburger Festspiele in der Hofstallgasse. 1.580 Menschen finden hier Platz. Mehr erfahren...

Rupertikirtag

Salzburger Rupertikirtag

Der Salzburger Rupertikirtag ist das Domkirchweihfest am St.-Ruperts-Tag, das fünf Tage lang immer um dem Namenstag des heiligen Rupert am 24. September in der Innenstadt rund um den Dom gefeiert wird. Mehr erfahren...

Salzburger Marionettentheater

Salzburger Marionettentheater

Das Salzburger Marionettentheater in der Schwarzstraße 24 esistiert seit 1913. Auf dem Programm stehen Musiktheater- und Schauspielproduktionen sowie familiengerechte Kurzvorstellungen und Märchen.

Sternadvent mit Wintermarkt

Sternadvent mit Wintermarkt

Der Sternadvent mit Wintermarkt im Areal vor dem Sternbräu zwischen Getreidegasse und Griesgasse ist ein traditioneller Christkindlmarkt mit Handwerk, Kunst und Winterwaren, der auch nach Weihnachten bis Anfang Januar weitergeführt wird.

Salzburg Kunst & Kultur - Theater im KunstQuartier

Theater im KunstQuartier

Der Theatersaal des Theaters im KunstQuartier bietet Plätze für 140 Zuschauer. Seit März 2010 ist das Theater die Spielstätte der Schauspiel- und Regieabteilung der Universität Mozarteum.

Stiftung Mozarteum - Großer Saal

Stiftung Mozarteum - Großer Saal

Der Große Saal der Stiftung Mozarteum befindet sich in der Schwarzstraße. Der zwischen 1911 und 1914 im Späthistorismus erbaute Saal ist wegen seiner ausgezeichneten Akustik für Konzerte für bis zu 800 Besucher geeignet.

Winterfest

Winterfest

Das Winterfest an der Hundertwasserallee ist das größte Festival für zeitgenössischen Circus im deutschsprachigen Raum. Akrobatik, Poesie und das kulinarische Angebot ziehen pro Saison rund 30.000 Besucher im Volksgarten an.

Salzburg lebendig & live - ARGEkultur Salzburg

ARGEkultur Salzburg

Die ARGEkultur Salzburg liegt im Stadtteil Nonntal ist das größte unabhängige Kulturzentrum Salzburgs. Sie agiert als Veranstalterin und Produzentin für zeitgenössische, innovative Kunst und Kultur. Mehr erfahren...

Salzburg lebendig & live - Electric Love Festival

Electric Love Festival

Das Electric Love Festival (ELF) ist ein dreitägiges Open-Air-Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik. Es findet seit 2013 jährlich auf dem Gelände des Salzburgrings statt. Mehr erfahren...

Toihaus Theater

Toihaus Theater

Das Toihaus Theater in der Nähe des Mirabellparks wurde 1984 von der Gruppe „Löwenzahn-Verein für Theaterräume“ gegründet. Das Haus wurde für seine innovativen, zeitgenössischen und poetischen Arbeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mehr erfahren...

OFF Theater

OFF Theater

Das OFF Theater in der Eichstraße bietet zeitgenössisches, experimentelles und unterhaltsames Theater. In jeder Saison werden mehrere Eigenproduktionen, Ur- und Erstaufführungen sowie Eigenentwicklungen auf die Beine gestellt.

Salzburg Congress

Salzburg Congress

Der Salzburg Congress am Rand des Mirabellgartens finden jährlich über 250 Veranstaltungen statt – Bankette, Galas, Bälle, Ausstellungen, Messen, Kongresse, Konzerte, Seminare und Tagungen.

Salzburgarena

Salzburgarena

Die Salzburgarena am Gelände des Messe- und Kongresszentrums Salzburg ist eine 2003 eröffnete Location für Events, Konzerte, Fernsehshows, Messen und Sportveranstaltungen.

Salzburg Kunst & Kultur - Siemens Fest Spiel Nächte

Siemens Fest Spiel Nächte

Bei den Siemens Fest Spiel Nächten auf dem Kapitelplatz werden vergangene und aktuelle Festspiel-Highlights präsentiert. Sie gelten als weltweit größtes Public-Screening der klassischen Musik.

Salzburger Christkindlmarkt

Salzburger Christkindlmarkt

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Seine Ursprünge gehen auf das späte 15 Jahrhundert zurück.

Adventmarkt@TheCastle

Adventmarkt@TheCastle

Pure Romantik erwartet Sie auf Salzburgs höchstgelegenem Adventmarkt: Im Burghof der Festung Hohensalzburg, hoch über den Dächern der Stadt, ist der Adventmarkt@TheCastle der Geheimtipp.

Camerata Salzburg

Camerata Salzburg

Die Camerata Salzburg ist eines der weltweit führenden Kammerorchester. Neben dem Schaffen Mozarts stehen Werke von Haydn, Beethoven und Schubert im Mittelpunkt. Mehr erfahren...

Salzburg lebendig & live - Fairtours Salzburg

Fairtours Salzburg

Die geprüften Guides bieten auf Deutsch und Englisch täglich zweistündige Morgenführungen durch die Altstadt. Fairtours steht für den respektvollen Umgang mit Ressourcen zu fairen Preisen. Mehr erfahren...

Salzburg lebendig & live - Das kleine theater

kleines theater

Das kleine theater – Haus der freien Szene ist eine Kleinkunstbühne im Inneren des Kapuzinerbergs an der Schallmooser Hauptstraße. Auf dem Programm stehen Kabarett, Theater-, Kinder- und Jugendtheater und das Sommertheater. Mehr erfahren...

Salzburg lebendig & live - Künstlerhaus Salzburg

Künstlerhaus Salzburg

Das Salzburger Künstlerhaus in der Hellbrunner Straße ist die Heimat des Salzburger Kunstvereins und mehrerer Kunstinitiativen. Es ist ein Zentrum zeitgenössischer Kunst mit einer Galerie, 24 Ateliers, ein Bistro und einen Shop.

Salzburg Kunst & Kultur - Salzburger Freiluftmuseums

Salzburger Freilichtmuseum

Das Areal des Salzburger Freiluftmuseums hat eine Größe von 50 Hektar. Es liegt in einem Natur- und Pflanzenschutzgebiet am Fuß des Untersbergs und dokumentiert das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.

Schlosskonzerte Mirabell

Schlosskonzerte Mirabell

Bei den Schlosskonzerten Mirabell sind im Marmorsaal von Schloss Mirabell Klassikklänge mitzuerleben. Den Großteil der Programme nimmt die Musik Mozarts, Schuberts, Haydns, Beethovens und der Romantiker ein.

Salzburg lebendig & live - SZENE Salzburg

SZENE Salzburg

Die SZENE Salzburg ist ein dynamischer kultureller Hot Spot in der Altstadt. Bis zu 700 Besucher genießen im multifunktionellen Theaterraum Events aus allen künstlerischen Genres.

Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz

Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz

Der Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz verzaubert mit traditionellen Charme. Er hat sich mit Köstlichkeiten, Glühwein und dem Gang durch die dekorierten Hütten zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt entwickelt.