
Adresse & Kontakt
Camerata Salzburg
Bergstrasse 12
„Im KunstQuartier“
A-5020 Salzburg
Telefon: +43 662 87 31 04
E-Mail: info@camerata.at
Konzerte
Hier finden Sie alle Camerata Salzburg – Konzerte.
Übersichtlich unterteilt in Konzertreihen nach Monaten und Spielorten.
Wir wünschen viel Vergnügen!
Camerata Salzburg
Camerata Salzburg – Ein musikalisches Meisterwerk
Die Camerata Salzburg ist eines der renommiertesten Kammerorchestern im internationalen Musikleben. Seit ihrer Gründung im Jahr 1952 hat sich das Orchester als bedeutende kulturelle Institution etabliert, die sowohl in der klassischen Musikszene als auch bei Musikliebhabern weltweit große Anerkennung genießt. Das Orchester steht für ein einzigartiges Musikerlebnis, das durch ein besonderes Zusammenspiel aus Virtuosität, Leidenschaft und Innovation geprägt ist.
Die Camerata Salzburg wird als das „Orchester ohne Dirigent“ beschrieben, da es mit wechselnden Konzertmeistern arbeitet. Diese Form des Dirigierens ermöglicht eine besonders intime und direkte Kommunikation zwischen den Musikern und schafft eine besondere Dynamik. Durch diese Art der Leitung entsteht ein klangliches Zusammenspiel, das von einer klaren musikalischen Vision getragen wird, dabei jedoch Raum für individuelle Interpretation und persönliche Ausdruckskraft lässt. Dies ist eines der Markenzeichen der Camerata Salzburg.
Ein weiterer herausragender Aspekt der Camerata Salzburg ist ihre Vielseitigkeit im Repertoire. Das Orchester ist sowohl in der Aufführung von klassischen Meisterwerken als auch in der Interpretation zeitgenössischer Werke zu Hause. Dabei zeigt es sich offen für neue Kompositionen und außergewöhnliche musikalische Projekte, was sich in einer Vielzahl von Uraufführungen und Auftragswerken widerspiegelt. Ob Barock, Klassik, Romantik oder moderne Musik – die Camerata Salzburg beherrscht jede musikalische Epoche mit außergewöhnlicher Souveränität.
Die Musikerinnen und Musiker des Orchesters kommen aus verschiedenen Teilen der Welt und vereinen sich in ihrer Liebe zur Musik. Diese kulturelle Vielfalt bereichert das Ensemble und lässt es zu einem einzigartigen Kollektiv werden. Unter der Leitung von führenden Künstlern und prominenten Dirigenten hat die Camerata Salzburg in den letzten Jahren bedeutende musikalische Akzente gesetzt und dabei ihr internationales Renommee weiter ausgebaut.
Das Orchester ist regelmäßig in den renommiertesten Konzerthäusern der Welt zu Gast, darunter die Berliner Philharmonie, das Wiener Musikverein und das Concertgebouw in Amsterdam. Zudem ist es immer wieder bei internationalen Festivals vertreten, wo es seine künstlerische Exzellenz unter Beweis stellt.
Ein Highlight der Camerata Salzburg ist ihre enge Zusammenarbeit mit berühmten Solisten. Ob als Kammermusikpartner oder als Orchesterbegleitung, das Ensemble versteht es, die musikalische Ausdruckskraft der Solisten zu fördern und zu verstärken. Zu den Künstlern, die mit der Camerata Salzburg aufgetreten sind, gehören hochkarätige Persönlichkeiten wie Anne-Sophie Mutter, Lang Lang, Rudolf Buchbinder und viele mehr. Diese außergewöhnlichen Kooperationen zeigen nicht nur das hohe künstlerische Niveau des Orchesters, sondern auch die vielseitigen Möglichkeiten der musikalischen Zusammenarbeit.
Neben ihren Auftritten auf den großen Konzertbühnen ist die Camerata Salzburg auch auf Aufnahmen von hoher Qualität zu hören. Ihre CD-Veröffentlichungen sind nicht nur technisch exzellent, sondern bieten auch eine tiefgehende emotionale Interpretation der Werke. Die Liebe zum Detail und die Hingabe der Musiker an ihre Kunst sind in jeder Note spürbar, was ihre Aufnahmen zu einem wahren Genuss für Musikliebhaber macht.
Neben der reinen Konzerttätigkeit engagiert sich die Camerata Salzburg auch in der Musikvermittlung und in der Förderung des musikalischen Nachwuchses. In Zusammenarbeit mit Schulen und Bildungseinrichtungen bietet das Orchester verschiedene Projekte an, um junge Menschen für die klassische Musik zu begeistern. Die kontinuierliche Förderung der nächsten Generation von Musikern und der Dialog zwischen Künstlern und Publikum sind der Camerata Salzburg ein wichtiges Anliegen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Camerata Salzburg ein Orchester ist, das mit seiner einzigartigen Musikalität, seinem innovativen Ansatz und seiner internationalen Bedeutung zu den führenden Ensembles der Welt zählt. Durch ihre unermüdliche Suche nach künstlerischer Exzellenz und ihre Leidenschaft für die Musik hat die Camerata Salzburg nicht nur ihre Heimatstadt Salzburg, sondern auch das internationale Musikleben bereichert. Wer die Gelegenheit hat, eines ihrer Konzerte zu besuchen oder eine ihrer Aufnahmen zu hören, wird von der intensiven musikalischen Erfahrung und der Tiefe der Interpretation begeistert sein.
Biografie
Die CAMERATA Salzburg
Seit über 70 Jahren in Salzburg und der Welt zu Hause: Mit ihrer eigenveranstalteten Konzertreihe und als Stammensemble der Salzburger Festspiele und der Mozartwoche prägt die CAMERATA die Musikstadt.
Als ihr Kulturbotschafter ist sie zudem auf den großen internationalen Konzertpodien wie dem Wiener Konzerthaus, der Philharmonie de Paris, der Hamburger Elbphilharmonie, dem Concertgebouw Amsterdam und der Shanghai Concert Hall regelmäßiger Gast.
Das Orchester mit seinen aktuell aus mehr als 20 Nationen stammenden Musiker:innen steht mit seinem Klang besonders für die Wiener Klassik, namentlich die Musik des berühmten Sohnes ihrer Heimatstadt, Wolfgang Amadeus Mozart.
Zudem entdeckt das Orchester die Werke der Romantik in Form neuer kammerorchestraler Transparenz und spannt das Repertoire vom Barock bis in die Moderne.
Tickets
Die Karten für unsere Eigenveranstaltungen werden vom Kartenbüro der Stiftung Mozarteum vertrieben, das Sie unter folgender Adresse erreichen können:
KARTENBÜRO DER STIFTUNG MOZARTEUM
Theatergasse 2 | 5020 Salzburg | ÖSTERREICH
+43 (0) 662 87 31 54 |
E-Mail: tickets@mozarteum.at
MO bis FR von 10:00 bis 13:00 Uhr



Noch mehr "Lebendig & Live" in Salzburg
Großes Festspielhaus
Ballett, Opern, Symphonien, Matineen, die Mozartwoche, Festspiele – das Große Festspielhaus in der Hofstallgasse ist Schauplatz musikalischer Großtaten. Es gehört zu den beeindruckendsten Konzertsälen der Welt. Mehr erfahren...

Festungskonzerte
Seit mehr als 40 Jahren finden die Festungskonzerte ganzjährig mit 300 Konzerten in der Festung Hohensalzburg statt. Hier treten international anerkannte Musiker auf. Die Werke Mozarts stehen dabei im Mittelpunkt.
„Haus für Mozart“
Das „Haus für Mozart“ – ursprünglich „Kleines Festspielhaus“ genannt – ist eine Spielstätte der Salzburger Festspiele in der Hofstallgasse. 1.580 Menschen finden hier Platz. Mehr erfahren...
Salzburger Rupertikirtag
Der Salzburger Rupertikirtag ist das Domkirchweihfest am St.-Ruperts-Tag, das fünf Tage lang immer um dem Namenstag des heiligen Rupert am 24. September in der Innenstadt rund um den Dom gefeiert wird. Mehr erfahren...

Salzburger Marionettentheater
Das Salzburger Marionettentheater in der Schwarzstraße 24 esistiert seit 1913. Auf dem Programm stehen Musiktheater- und Schauspielproduktionen sowie familiengerechte Kurzvorstellungen und Märchen.

Sternadvent mit Wintermarkt
Der Sternadvent mit Wintermarkt im Areal vor dem Sternbräu zwischen Getreidegasse und Griesgasse ist ein traditioneller Christkindlmarkt mit Handwerk, Kunst und Winterwaren, der auch nach Weihnachten bis Anfang Januar weitergeführt wird.

Theater im KunstQuartier
Der Theatersaal des Theaters im KunstQuartier bietet Plätze für 140 Zuschauer. Seit März 2010 ist das Theater die Spielstätte der Schauspiel- und Regieabteilung der Universität Mozarteum.

Stiftung Mozarteum - Großer Saal
Der Große Saal der Stiftung Mozarteum befindet sich in der Schwarzstraße. Der zwischen 1911 und 1914 im Späthistorismus erbaute Saal ist wegen seiner ausgezeichneten Akustik für Konzerte für bis zu 800 Besucher geeignet.

Winterfest
Das Winterfest an der Hundertwasserallee ist das größte Festival für zeitgenössischen Circus im deutschsprachigen Raum. Akrobatik, Poesie und das kulinarische Angebot ziehen pro Saison rund 30.000 Besucher im Volksgarten an.
ARGEkultur Salzburg
Die ARGEkultur Salzburg liegt im Stadtteil Nonntal ist das größte unabhängige Kulturzentrum Salzburgs. Sie agiert als Veranstalterin und Produzentin für zeitgenössische, innovative Kunst und Kultur. Mehr erfahren...
Electric Love Festival
Das Electric Love Festival (ELF) ist ein dreitägiges Open-Air-Musikfestival im Bereich der elektronischen Tanzmusik. Es findet seit 2013 jährlich auf dem Gelände des Salzburgrings statt. Mehr erfahren...
Toihaus Theater
Das Toihaus Theater in der Nähe des Mirabellparks wurde 1984 von der Gruppe „Löwenzahn-Verein für Theaterräume“ gegründet. Das Haus wurde für seine innovativen, zeitgenössischen und poetischen Arbeiten mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Mehr erfahren...

OFF Theater
Das OFF Theater in der Eichstraße bietet zeitgenössisches, experimentelles und unterhaltsames Theater. In jeder Saison werden mehrere Eigenproduktionen, Ur- und Erstaufführungen sowie Eigenentwicklungen auf die Beine gestellt.

Salzburg Congress
Der Salzburg Congress am Rand des Mirabellgartens finden jährlich über 250 Veranstaltungen statt – Bankette, Galas, Bälle, Ausstellungen, Messen, Kongresse, Konzerte, Seminare und Tagungen.

Salzburgarena
Die Salzburgarena am Gelände des Messe- und Kongresszentrums Salzburg ist eine 2003 eröffnete Location für Events, Konzerte, Fernsehshows, Messen und Sportveranstaltungen.

Siemens Fest Spiel Nächte
Bei den Siemens Fest Spiel Nächten auf dem Kapitelplatz werden vergangene und aktuelle Festspiel-Highlights präsentiert. Sie gelten als weltweit größtes Public-Screening der klassischen Musik.

Salzburger Christkindlmarkt
Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist einer der schönsten und ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Seine Ursprünge gehen auf das späte 15 Jahrhundert zurück.

Adventmarkt@TheCastle
Pure Romantik erwartet Sie auf Salzburgs höchstgelegenem Adventmarkt: Im Burghof der Festung Hohensalzburg, hoch über den Dächern der Stadt, ist der Adventmarkt@TheCastle der Geheimtipp.
Camerata Salzburg
Die Camerata Salzburg ist eines der weltweit führenden Kammerorchester. Neben dem Schaffen Mozarts stehen Werke von Haydn, Beethoven und Schubert im Mittelpunkt. Mehr erfahren...
Fairtours Salzburg
Die geprüften Guides bieten auf Deutsch und Englisch täglich zweistündige Morgenführungen durch die Altstadt. Fairtours steht für den respektvollen Umgang mit Ressourcen zu fairen Preisen. Mehr erfahren...
kleines theater
Das kleine theater – Haus der freien Szene ist eine Kleinkunstbühne im Inneren des Kapuzinerbergs an der Schallmooser Hauptstraße. Auf dem Programm stehen Kabarett, Theater-, Kinder- und Jugendtheater und das Sommertheater. Mehr erfahren...

Künstlerhaus Salzburg
Das Salzburger Künstlerhaus in der Hellbrunner Straße ist die Heimat des Salzburger Kunstvereins und mehrerer Kunstinitiativen. Es ist ein Zentrum zeitgenössischer Kunst mit einer Galerie, 24 Ateliers, ein Bistro und einen Shop.

Salzburger Freilichtmuseum
Das Areal des Salzburger Freiluftmuseums hat eine Größe von 50 Hektar. Es liegt in einem Natur- und Pflanzenschutzgebiet am Fuß des Untersbergs und dokumentiert das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften vom 16. bis zum 20. Jahrhundert.

Schlosskonzerte Mirabell
Bei den Schlosskonzerten Mirabell sind im Marmorsaal von Schloss Mirabell Klassikklänge mitzuerleben. Den Großteil der Programme nimmt die Musik Mozarts, Schuberts, Haydns, Beethovens und der Romantiker ein.

SZENE Salzburg
Die SZENE Salzburg ist ein dynamischer kultureller Hot Spot in der Altstadt. Bis zu 700 Besucher genießen im multifunktionellen Theaterraum Events aus allen künstlerischen Genres.

Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz
Der Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz verzaubert mit traditionellen Charme. Er hat sich mit Köstlichkeiten, Glühwein und dem Gang durch die dekorierten Hütten zu einem Anziehungspunkt für Jung und Alt entwickelt.