

Adresse & Kontakt
Hangar-7 Flugzeugmuseum
Red Bull Hangar-7 GmbH
Wilhelm-Spazier-Straße 7a
5020 Salzburg
Tel. +43662 2197-0
Öffnungszeiten „Ikarus“
Mo. – Do. 19:00 – 22:00 Uhr
Fr. – Sa. 12:00 – 14:00 & 19:00 – 22:00 Uhr
So. 12:00 – 14:00 Uhr
Am Ersten jeden Monats ist mittags geschlossen.
Hangar-7 Flugzeugmuseum
Hangar-7 Flugzeugmuseum und Restaurant Ikarus in Salzburg
Hangar-7 ist eine einzigartige Kombination aus Flugzeugmuseum, Restaurant und Veranstaltungsort in Salzburg, Österreich. Gelegen am Flughafen Salzburg, wurde dieser beeindruckende Bau 2003 eröffnet und ist mittlerweile zu einem kulturellen Wahrzeichen der Stadt geworden. Der Hangar selbst ist ein architektonisches Meisterwerk, das moderne Ästhetik mit historischen Elementen verbindet. Er beherbergt eine Sammlung von über 20 historischen Flugzeugen, Helikoptern und Formel-1-Rennwagen, die zu den wertvollsten ihrer Art zählen. Doch Hangar-7 ist weit mehr als nur ein Museum; es bietet auch ein hochklassiges Restaurant, das Restaurant Ikarus, und dient als Veranstaltungsort für Events und Ausstellungen.
Architektur und Atmosphäre
Der Hangar-7 wurde vom Architekten Stefan Pucher entworfen und beeindruckt durch seine moderne, fast futuristische Formensprache. Der gläserne Bau erlaubt es den Besuchern, die ausgestellten Flugzeuge und Rennwagen aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Der Hangar hat eine Fläche von rund 1.000 Quadratmetern und ist so gestaltet, dass die historische Sammlung in einer offenen und lichtdurchfluteten Atmosphäre präsentiert wird. Besonders hervorzuheben ist das Dach, das aus einem transparenten Material besteht, das den Hangar bei Tag und Nacht in ein faszinierendes Licht taucht. Die offene Struktur vermittelt eine einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.
Sammlung und Ausstellungen
Die Sammlung von Hangar-7 ist äußerst vielfältig und umfasst sowohl flugtechnische Meilensteine als auch Rennsportgeschichte. Zu den ausgestellten Flugzeugen gehören seltene Modelle wie die legendäre Concorde, die Lockheed P-38 Lightning und die historische Douglas DC-6. Diese Flugzeuge sind nicht nur bedeutende technische Meisterwerke, sondern auch Zeugnisse der Geschichte der Luftfahrt. Die Sammlung umfasst auch eine Reihe von Formel-1-Rennwagen, darunter Modelle von legendären Rennfahrern wie Michael Schumacher. Neben den permanenten Ausstellungen finden regelmäßig temporäre Ausstellungen statt, die sich mit verschiedenen Aspekten der Luftfahrt, Technik und Geschichte beschäftigen.
Der Hangar-7 bietet den Besuchern nicht nur die Möglichkeit, diese historischen Maschinen zu bewundern, sondern auch die Geschichte hinter den Exponaten zu erfahren. Jede Ausstellung wird von detaillierten Informationen begleitet, die den Kontext und die Entwicklung der ausgestellten Objekte erklären. Dadurch wird der Besuch zu einer lehrreichen und faszinierenden Reise durch die Geschichte der Luftfahrt und des Motorsports.
Restaurant Ikarus
Das Restaurant Ikarus ist ein weiteres Highlight von Hangar-7. Es zählt zu den besten gastronomischen Adressen in Salzburg und bietet eine außergewöhnliche kulinarische Erfahrung. Unter der Leitung von Spitzenkoch Roland Huber hat sich Ikarus einen internationalen Ruf erworben. Das Besondere am Restaurant Ikarus ist, dass es jeden Monat ein anderes Michelin-Sterne-Restaurant aus der ganzen Welt einlädt, ein exklusives Menü zu kreieren. Dadurch können die Gäste jeden Monat eine neue, faszinierende Küche erleben, die von renommierten Köchen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zubereitet wird.
Die Küche im Restaurant Ikarus ist kreativ, innovativ und international. Sie basiert auf hochwertigen Zutaten und einer modernen Zubereitungstechnik. Die Gerichte sind kunstvoll angerichtet und spiegeln die Philosophie des Restaurants wider: eine Mischung aus traditioneller Kochkunst und innovativen, zeitgenössischen Akzenten. Der Service ist ebenso erstklassig wie das Essen, und das Team im Restaurant sorgt dafür, dass sich jeder Gast willkommen und gut betreut fühlt.
Die elegante Atmosphäre des Restaurants, die durch das moderne Design des Hangars noch verstärkt wird, macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Gäste können nicht nur die exzellente Küche genießen, sondern auch den einzigartigen Blick auf die ausgestellten Flugzeuge und Rennwagen werfen, die im Hintergrund zu sehen sind.
Veranstaltungen und Events
Neben der Sammlung und dem Restaurant bietet Hangar-7 auch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten. Der Hangar dient als Location für Konferenzen, private Feiern, Galas und andere gesellschaftliche Ereignisse. Die außergewöhnliche Atmosphäre und die beeindruckende Architektur machen ihn zu einem beliebten Ziel für Events aller Art. Auch Kunst- und Kulturausstellungen finden regelmäßig statt, was Hangar-7 zu einem lebendigen Zentrum für kreative und kulturelle Aktivitäten in Salzburg macht.
Fazit
Hangar-7 ist mehr als nur ein Flugzeugmuseum. Es ist ein Ort, an dem Geschichte, Technik, Kunst und Gastronomie auf einzigartige Weise miteinander verbunden werden. Die beeindruckende Sammlung historischer Flugzeuge und Rennwagen, das exzellente Restaurant Ikarus und die vielseitigen Veranstaltungsangebote machen Hangar-7 zu einem der faszinierendsten Ziele in Salzburg. Wer nach einem besonderen Erlebnis sucht – sei es in der Luftfahrtgeschichte, der Gourmetküche oder der Kunstwelt – wird hier definitiv fündig.
Öffnungszeiten
Montag
9:00 – 20:00 Uhr
Dienstag – Samstag
9:00 – 22:00 Uhr, Sonntag 9:00 – 17:00 Uhr
Besichtigungen für Gruppen nur mit Voranmeldung möglich.
Preise
Eintritt frei!

Barrierefreiheit
Alle Bereiche des Hangar-7 sind über einen barrierefreien Zugang erreichbar.

Hunde sind nur im Ausstellungsbereich sowie im „Carpe Diem“-Lounge-Café erlaubt.
Weitere interessante Museen in Salzburg
Bibelwelt
In der Elisabethkirche in Salzburg kann man auf 1000 m² die Bibel in einer europaweit einzigartigen Erlebniswelt entdecken. Mehr erfahren...
Kunst der Verlorenen Generation
Das Museum Kunst der Verlorenen Generation widmet sich der Kunst vergessener Künstlerinnen und Künstler, die durch die NS-Zeit ins Abseits gedrängt wurden. Die Sammlung Böhme umfasst etwa 700 Werke die Verlorenen Generation. Mehr erfahren...
Salzburger Freilichtmuseum
Das Areal des Salzburger Freiluftmuseums hat eine Größe von 50 Hektar. Es liegt in einem Natur- und Pflanzenschutzgebiet am Fuß des Untersbergs und dokumentiert das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Mehr erfahren...
Stefan-Zweig-Zentrum
Das Stefan Zweig Zentrum ist ein Projekt von Stadt und Land Salzburg sowie der Universität Salzburg für Literatur, Kunst und Wissenschaft. Das Zentrum in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg vermittelt Wissen über das Leben und Werk des Schriftstellers („Schachnovelle“). Mehr erfahren...
Weinbau-Museum Salzburg
Das Weinbau Museum Salzburg im Georgsturm am Mönchsberg zeigt historische Gerätschaften und Schautafeln und bezieht historische Daten aus dem mittelalterlichen Land Salzburg mit ein. Mehr erfahren...
Domgrabungsmuseum
Herzstück des Domgrabungsmuseums sind die Grabungsfunde einer römischen Villa, von der Mauern, Architekturteile, Kanäle, Warmluftheizungsanlagen und Mosaikfußböden entdeckt wurden. Nach der Neugestaltung bleibt das Museum voraussichtlich bis 2028 geschlossen. Mehr erfahren...
Mozart Wohnhaus
Die Familie Mozart lebte von 1773 bis 1787 im „Tanzmeisterhaus“ am heutigen Makartplatz. Dieses Mozart Wohnhaus beherbergt jetzt ein Museum in der geräumige Acht-Zimmer-Wohnung im ersten Stock. Mehr erfahren...
DomQuartier
Das DomQuartier umfasst das historische Zentrum der politischen und kirchlichen Macht der Salzburger Fürsterzbischöfe. Mehr erfahren...
Mozart Ton- und Filmsammlung
Die Mozart Ton- und Filmsammlung mit dem größten Spezialarchiv für Ton- und Bildaufnahmen zum Leben und Werk des Komponisten ist seit 1991 im Mozart-Wohnhaus beheimatet. Mehr erfahren...
Marionettenmuseum
Viele historische Marionetten des weltbekannten Salzburger Marionettentheaters sind im Marionettenmuseum Salzburg auf der Festung ausgestellt. Mehr erfahren...
Rainer-Regimentsmuseum
Das Rainer-Regimentsmuseum auf der Festung Hohensalzburg erinnert an das ehemalige Salzburger Hausregiment Erzherzogs Rainer. Mehr erfahren...
Wehrgeschichtliches Museum
Das Salzburger Wehrgeschichtliche Museum (SWGM) in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim befasst sich mit intensiven Einblicken in 2.000 Jahren Militärgeschichte aus allen historisch bedeutenden Epochen. Mehr erfahren...
Stiegl Brauwelt
Die Stiegl Brauwelt präsentiert Braukino, Sudhaus, Gastronomie und Bierverkostung eine umfassende Bier-Expedition. Die Biererlebniswelt ist ein über 5.000 m² großes interaktives Museum. Mehr erfahren...
WasserSpiegel
Die Verarbeitung von Wasser ist bei der multimedialen Ausstellung WasserSpiegel hautnah mitzuerleben. Das Museum ist Teil des Hochbehälters Mönchsberg mit seinem Volumen von 25.000 m³. Mehr erfahren...
Hangar-7 Flugzeugmuseum
Der Hangar-7 am Salzburg Airport W. A. Mozart ist ein einzigartiges architektonisches Gebäude, das eine Sammlung von historischen Flugzeugen der Flying Bulls sowie Formel-1-Rennwagen beherbergt. Mehr erfahren...
Alte Residenz
Die Alte Residenz diente den Fürsterzbischöfen über die Jahrhunderte als Wohnsitz und Repräsentationsgebäude. Seit 1974 ist sie im Besitz des Landes Salzburg. Hier finden repräsentative Empfänge, Tagungen und internationale Kongresse statt. Mehr erfahren...
Festungsmuseum
Das Festungsmuseum zeigt in der Festung Hohensalzburg die Geschichte der Entstehung der größten erhaltenen mittelalterlichen Festungsanlage Europas. Mehr erfahren...
Museum der Moderne Mönchsberg
Einer der beiden Standorte des Museum der Moderne liegt hoch über den Dächern der Altstadt auf dem Mönchsberg. Auf vier Ebenen werden internationale Kunstschätze aus dem 20. und 21. Jahrhundert präsentiert. Mehr erfahren...
Rotkreuz-Museum
Das Rotkreuz-Museum in Salzburg wurde 1929 als erstes Rettungsmuseum in Europa gegründet. Es wurde 1944 während der Bombenangriffe auf Salzburg zerstört und 1979 wiedereröffnet. Mehr erfahren...
Salzburger Weihnachtsmuseum
Das Salzburger Weihnachtsmuseum zeigt kultur- und kunsthistorisch bedeutende Einzelstücke und Arbeiten von 1840 bis 1940. Die Ausstellung dieser privaten Sammlung beleuchtet alle ihre Facetten der Salzburger Weihnacht. Mehr erfahren...
Volkskunde-Museum
Das Volkskundemuseum ist seit 1924 im Hellbrunner Monatsschlössl untergebracht, das 1615 für Erzbischof Markus Sittikus als Aussichtsschloss erbaut wurde. Das Museum vermittelt einen umfassenden Einblick in die Salzburger Volkskultur. Mehr erfahren...
Mozarts Geburtshaus
Das Haus, in dem Wolfgang Amadeus Mozart 1756 geboren wurde, ist eines der meistbesuchten Museen der Welt. Das Genie und seine Musik sind lebendig und spürbar in Mozarts Geburtshaus an der Getreidegasse. Mehr erfahren...
Trakl-Gedenkstätte
Im Geburtshaus des Dichters Georg Trakl am Waagplatz ist eine Forschungs- und Gedenkstätte eingerichtet, die bei Führungen öffentlich zugänglich ist. Mehr erfahren...
Museum der Moderne Rupertinum
Das Museum der Moderne im Rupertinum (Altstadt) präsentiert auf 700 Quadratmetern Ausstellungen von internationalem Format. Zur Widmung als Museum gestaltete Friedensreich Hundertwasser die Fassade. Mehr erfahren...
Salzburg Museum
Das Salzburg Museum in der Neuen Residenz zeigt auf 3.000 m² Ausstellungsfläche Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Mehr erfahren...
Spielzeug-Museum
Das Salzburger Spielzeug Museum befindet sich im aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude des Bürgerspitals. Das Museum befasst sich mit den Themen Spielen, Erleben und Staunen. Mehr erfahren...
Panorama Museum
Das Panorama Museum Salzburg gehört zum Salzburg Museum, befindet sich in der Neuen Residenz und zeigt das kreisrunde Panoramabild mit dem Motiv Salzburg und Umgebung. Gemalt wurde es vom Landschaftsmaler Johann Michael Sattler und seinen Mitarbeitern Friedrich Loos und Johann Joseph Schindler. Mehr erfahren...
Welt der Gifte
Die Welt der Gifte ist sowohl ein Museum als auch der kleinste und giftigste Zoo Österreichs. Der thematische Schwerpunkt liegt auf giftigen Tieren, Giftpflanzen, giftige Pilze und Mikroorganismen sowie anorganische Gifte. Mehr erfahren...