Adresse & Kontakt

Hotel Schloss Leopoldskron

Leopoldskronstraße 56-58

5020 Salzburg

Telefon: +43 662 83983

reception@schlossleopoldskron.com

Barrierefreiheit

Beide Gebäude sind grundsätzlich für Gäste mit eingeschränkter Mobilität zugänglich.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die historische Infrastruktur kleinere Hindernisse wie Türschwellen, unebene Böden oder enge Wege aufweisen kann, die ohne Hilfe schwer zu überwinden sind.

Hotel Schloss Leopoldskron

Gutscheine - Freude schenken

Vorfreude ist die schönste Freude!

Schenken Sie unvergessliche Augenblicke in der einzigartigen Atmosphäre von Schloss Leopoldskron, der Heimat von Salzburg Global Seminar.

Schloss Leopoldskron

Hotel Schloss Leopoldskron – Ein Ort der Geschichte und der Erholung

Im Herzen von Salzburg, eingebettet in die malerische Landschaft der Alpen, erhebt sich das prachtvolle Schloss Leopoldskron. Ein Ort, der nicht nur von majestätischer Architektur und beeindruckender Natur umgeben ist, sondern auch von Geschichte, Kunst und Kultur geprägt wird. Das Schloss, das heute als exklusives Hotel und Tagungsort dient, bietet seinen Gästen eine unverwechselbare Atmosphäre – eine perfekte Symbiose aus historischem Charme und modernem Luxus.

Historische Bedeutung des Schlosses

Das Schloss Leopoldskron hat eine bewegte Geschichte, die bis ins Jahr 1736 zurückreicht. Ursprünglich von dem Salzburger Erzbischof Leopold Anton von Firmian als Privatresidenz erbaut, hat das Schloss zahlreiche Besitzer und Veränderungen erlebt. Besonders bemerkenswert ist seine enge Verbindung zu Max Reinhardt, dem berühmten Theaterregisseur. Reinhardt erwarb das Schloss 1918 und nutzte es fortan als Sommerresidenz sowie als Zentrum für die Entwicklung neuer Theaterproduktionen. Es war ein Ort der künstlerischen Inspiration, an dem er mit vielen der bedeutendsten Persönlichkeiten der Theaterwelt zusammentraf.

Heute erinnert das Schloss Leopoldskron nicht nur an die beeindruckende Geschichte des Hauses, sondern auch an seine künstlerische Bedeutung. Die Verbindung zur Theaterwelt wird weiterhin gepflegt, und das Schloss ist ein begehrter Ort für Kulturveranstaltungen und kreative Treffen.

Ein einmaliges Ambiente für Hotelgäste

Die Hotelzimmer und Suiten im Schloss Leopoldskron bieten eine perfekte Mischung aus traditionellem Charme und modernem Komfort. Jedes Zimmer erzählt seine eigene Geschichte, wobei historische Elemente geschickt mit zeitgenössischem Design kombiniert wurden. Die edlen Möbel und luxuriösen Details schaffen eine einladende Atmosphäre, die zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt. Die Zimmer bieten einen atemberaubenden Blick auf die weitläufigen Gärten oder den malerischen Leopoldskroner Teich und geben Ihnen das Gefühl, in eine vergangene Ära einzutauchen, ohne auf moderne Annehmlichkeiten verzichten zu müssen.

Für die Gäste, die noch tiefer in die Geschichte des Schlosses eintauchen möchten, bietet das Hotel auch spezielle Themenzimmer und Suiten, die sich an der Kunst und dem Theater von Max Reinhardt orientieren. So erleben Sie das Schloss aus einer einzigartigen Perspektive und fühlen sich in die Welt der großen Theaterproduktionen zurückversetzt.

Kulinarische Genüsse

Im Restaurant des Schlosses können Gäste die wunderbare Aussicht auf den Teich genießen, während sie sich von der exquisiten Küche verwöhnen lassen. Die Küche vereint regionale Spezialitäten mit internationalen Einflüssen, wobei besonderer Wert auf frische und saisonale Zutaten gelegt wird. Der hauseigene Weinkeller, in dem edle Weine aus Österreich und der ganzen Welt lagern, rundet das kulinarische Erlebnis perfekt ab.

Für eine besonders stilvolle Gelegenheit bietet sich auch der Schlosscafé an, das sich perfekt für entspannte Nachmittage bei einer Tasse Kaffee oder Tee eignet. Hier können Gäste auf der Terrasse mit Blick auf den Schlossgarten verweilen und die Ruhe genießen.

Veranstaltungen und Tagungen

Schloss Leopoldskron ist auch ein idealer Ort für Veranstaltungen und Tagungen. Mit seinen beeindruckenden Räumen und der einmaligen Lage eignet sich das Schloss sowohl für private Feiern wie Hochzeiten und Jubiläen als auch für geschäftliche Treffen und Konferenzen. Die historischen Räumlichkeiten bieten nicht nur eine inspirierende Atmosphäre, sondern auch modernste technische Ausstattung, die für erfolgreiche Veranstaltungen erforderlich ist. Die erfahrenen Eventmanager des Schlosses stehen Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung zur Seite und sorgen dafür, dass jedes Detail perfekt umgesetzt wird.

Ein Ort für Kultur und Kreativität

Das Schloss Leopoldskron ist ein wahres Kulturzentrum, das nicht nur als Hotel, sondern auch als Ort für künstlerische und kulturelle Begegnungen dient. Zahlreiche Workshops, Konzerte und Theateraufführungen finden hier regelmäßig statt, und das Schloss bleibt ein lebendiger Treffpunkt für kreative Köpfe aus aller Welt.

Die beeindruckende Architektur, die umgebende Natur und die historische Bedeutung des Schlosses machen es zu einem einzigartigen Rückzugsort für alle, die sich nach Inspiration und Erholung sehnen. Egal, ob Sie die Geschichte des Hauses entdecken möchten, in der Kunstwelt von Max Reinhardt schwelgen oder einfach nur die Schönheit des Ortes genießen wollen – Schloss Leopoldskron bietet für jeden etwas.

Fazit: Das Hotel Schloss Leopoldskron ist der perfekte Ort für alle, die sich nach einer Mischung aus Geschichte, Kultur und luxuriösem Komfort sehnen. Genießen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt in einem der schönsten Schlösser Europas und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

Unsere Angebote

Im historischen Schloss befinden sich 12 individuelle, mit unterschiedlichen Antiquitäten ausgestattete Suiten in drei Kategorien:

  •  Sieben Suiten Standard
  • Vier Suiten Superior
  • Eine Suite Premium (Max Reinhardt Suite)

Alle Suiten sind nach berühmten Persönlichkeiten, die in der Vergangenheit von Schloss Leopoldskron eine Rolle gespielt haben, benannt.

Suiten Standard blicken auf den Schlossgarten und teilweise auf die Festung Hohensalzburg, während alle Suiten Superior eine Aussicht auf den Leopoldskroner Weiher und Untersberg haben. Zwei gehobene Suiten Premium, zu denen auch das ehemalige Apartment Max Reinhardt’s zählt, bieten ebenfalls majestätische Ausblicke über den Weiher und Untersberg.

Alle Suiten wurden 2018 renoviert. Insgesamt überwiegt in den Suiten ein authentischer, mit schlosstypischer Patina gepaarter Charme.

Im Meierhof erwarten Sie Boutique-Zimmer mit hochwertigen Bädern und Möbeln, liebevollen Details und bestem Komfort. Alternativ finden Sie im Schloss 12 hochwertige Suiten.

Einzel- und Doppelzimmer befinden sich ausschließlich im Meierhof neben dem Schloss, in dem in der Vergangenheit der Verwalter („Meier“) des Schlosses wohnte. Der Meierhof beherbergt heute 55 Zimmer in sechs Kategorien:

  • Fünf Einzelzimmer Standard
  • Zwei Doppelzimmer Classic
  • 32 Doppelzimmer Standard
  • Neun Doppelzimmer Superior
  • Drei Doppelzimmer „Sound of Music“
  • Vier Doppelzimmer Premium

 

Frühstück & Touren buchen

1. Frühstück: Frühstücksbuchungen sind nur nach Verfügbarkeit möglich. Bitte wählen Sie in der Buchungsplattform unterhalb im Kalender einen freien Termin für das Frühstück aus. Sollte ein Datum nicht angezeigt werden, ist das Frühstück an diesem Tag bereits ausgebucht.

2. Schlossführungen: Unsere Führungen finden an ausgewählten Tagen zu festgelegten Zeiten statt und sind in Deutsch oder Englisch verfügbar. Auf unserer Buchungsplattform unterhalb und wählen Sie bitte im Kalender einen verfügbaren Termin für eine Schlossführung aus. Wenn ein Termin nicht mehr angezeigt wird, ist die Führung an diesem Tag ausgebucht.

 

Schloss Leopoldskron
Schloss Leopoldskron
Schloss Leopoldskron
Schloss Leopoldskron
Schloss Leopoldskron
Schloss Leopoldskron

Weitere interessante Burgen und Schlösser

Festung Hohensalzburg

Festung Hohensalzburg

Das Wahrzeichen der Stadt Salzburg, die Festung Hohensalzburg, ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Mehr erfahren...

Schloss Hellbrunn

Schloss Hellbrunn

Das Schloss Hellbrunn ist ein von Fürsterzbischof Markus Sittikus im frühen 17. Jahrhundert errichtetes Lustschloss mit Wasserspielen im Schlossgarten. Besichtigungen sind von Anfang April bis Anfang November täglich möglich. Mehr erfahren...

Alte Residenz

Alte Residenz

Die Alte Residenz ist die fürsterzbischöfliche Palastanlage und Teil des DomQuartiers. Das Gebäude liegt zwischen dem Domplatz, dem Residenzplatz und der Sigmund-Haffner-Gasse. Mehr erfahren...

Schloss Leopoldskron

Schloss Leopoldskron

Schloss Leopoldskron aus dem 18. Jahrhundert liegt mit seinem Schlosspark und der parkartigen Landschaft im Riedenburger Grünraum. Es gilt als Geburtshaus der Salzburger Festspiele. Mehr erfahren...

Neue Residenz

Neue Residenz

Die Neue Residenz befindet sich zwischen dem Mozartplatz, dem Residenzplatz und der Kaigasse. Der früher genannte Palazzo Nuovo ist der Sitz des Salzburg Museums und ist bekannt für das historische Glockenspiel. Mehr erfahren...

Schloss Mirabell

Schloss Mirabell

Schloss Mirabell gehört aufgrund der Barockstiege und seiner Gartenanlage zu den beliebtesten Touristenzielen Salzburgs. Heute beherbergt es die Amtsräume des Salzburger Bürgermeisters und der Stadtverwaltung. Mehr erfahren...

Schloss Klessheim

Schloss Klessheim

Das Schloss Klessheim wird umgeben von einem großen Schlosspark und dem Mühlbach. Der ehemalige Rückzugsort der damaligen Fürsterzbischöfe ist heute der Sitz des Casino Salzburg. Mehr erfahren...