WasserSpiegel Salzburg
Zungenbart

Adresse & Kontakt

WasserSpiegel
(Nähe Richterhöhe)

Mönchsberg 16 b

Dr.-Ludwig-Prähauser-Weg

5020 Salzburg

Tel. +43 662 8884-9700

info@5schaetze.at

Events

Besuchen Sie unsere mehr als interessanten Events im Wassermuseum WasserSpiegel.

WasserSpiegel Salzburg

WasserSpiegel Salzburg – Ihr Erlebnis in der Salzburger Natur

Entdecken Sie den WasserSpiegel Salzburg – ein einzigartiges Ausflugsziel, das Naturerlebnis, Freizeitspaß und unvergessliche Momente miteinander vereint. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Salzburger Landes, bietet dieser faszinierende Ort alles, was das Herz eines Naturliebhabers und Freizeitgenießers höherschlagen lässt.

Ein Ort für alle Sinne

Der WasserSpiegel Salzburg ist weit mehr als nur ein See oder ein Teich – er ist ein Erlebnisraum, der Ihre Sinne anspricht. Das klare Wasser, die sanfte Spiegelung der Natur und die malerische Umgebung schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Erholung. Umgeben von üppigem Grün, Wäldern und den majestätischen Bergen des Salzburger Landes, lädt der WasserSpiegel zu ausgedehnten Spaziergängen und entspannten Stunden in der Natur ein. Hier können Sie das Zusammenspiel von Licht und Wasser in seiner reinsten Form erleben.

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten

Der WasserSpiegel Salzburg ist der perfekte Ort für Menschen, die ihre Freizeit aktiv gestalten möchten. Die Region bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die sich durch die atemberaubende Landschaft schlängeln. Ob Sie sich auf eine gemütliche Wanderung entlang des Wassers begeben oder die Herausforderung eines Bergpfades suchen – hier ist für jeden etwas dabei.

Aber auch Wassersportfreunde kommen auf ihre Kosten. Das glasklare Wasser des WasserSpiegels eignet sich hervorragend für Kayakfahren, Stand-Up-Paddling und sogar für entspannte Runden mit dem Tretboot. Die sanften Wellen und die friedliche Atmosphäre machen den WasserSpiegel zu einem wahren Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber gleichermaßen.

Für Familien ist der WasserSpiegel ebenfalls ein ideales Ziel. Kinder können auf den weitläufigen Wiesen spielen, während die Erwachsenen bei einem Picknick die Schönheit der Umgebung genießen. Die Nähe zu Salzburg macht es besonders attraktiv für Kurzurlaube oder Wochenendausflüge.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Ein besonderes Augenmerk wird im WasserSpiegel Salzburg auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gelegt. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Umweltinitiativen wird darauf geachtet, die natürliche Schönheit des Gebiets zu bewahren. Die Region rund um den WasserSpiegel ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen, und es wird alles daran gesetzt, diese wertvolle Flora und Fauna zu erhalten. So können Sie als Besucher nicht nur die Natur genießen, sondern auch aktiv zum Schutz und zur Bewahrung der Umwelt beitragen.

Besondere Events und Kultur

Neben der Natur bietet der WasserSpiegel Salzburg auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und Events an. Im Sommer finden hier Open-Air-Konzerte, Theateraufführungen und Kunstinstallationen statt, die das naturverbundene Ambiente perfekt ergänzen. Der WasserSpiegel wird so zu einem Ort, an dem Kultur und Natur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.

Darüber hinaus gibt es im Umkreis des WasserSpiegels zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Die historische Altstadt von Salzburg, die Festung Hohen Salzburg und die berühmten Salzburger Feste sind nur einige der Highlights, die Sie bei einem Aufenthalt in der Region nicht verpassen sollten. Der WasserSpiegel Salzburg dient somit nicht nur als Naturerlebnis, sondern auch als perfekter Ausgangspunkt, um die kulturelle Vielfalt der Umgebung zu erkunden.

Verweilen und Entspannen

Ganz gleich, ob Sie nur für einen Tag oder für einen längeren Aufenthalt in der Region sind – der WasserSpiegel Salzburg lädt Sie ein, innezuhalten und den Moment zu genießen. Inmitten der atemberaubenden Natur können Sie sich vollkommen entspannen und neue Energie tanken. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen – sei es beim Sonnenbaden am Seeufer, bei einer Meditation in der Natur oder beim Genießen eines leckeren Mittagessens in einem der nahegelegenen Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren.

Fazit: Ihr Ort der Erholung und Inspiration

Der WasserSpiegel Salzburg ist ein wahres Juwel des Salzburger Landes. Mit seiner unberührten Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und seinem kulturellen Angebot ist er der ideale Ort für alle, die dem Alltagsstress entfliehen und in die faszinierende Welt der Natur eintauchen möchten. Ob als romantischer Rückzugsort, als Familienausflugsziel oder als Plattform für Kunst und Kultur – der WasserSpiegel Salzburg bietet für jeden etwas. Lassen Sie sich von der Magie dieses Ortes verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente in einer der schönsten Gegenden Österreichs.

Öffnungszeiten

Das Museum WasserSpiegel am Mönchsberg ist Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet.

(Stand: 1/2025)

Kartenpreise

Eintritt WasserSpiegel inkl. Audioguide

Ticket inkl. Audioguide Preis €
Erwachsene 7,90
Kinder (6 – 14,99 J.) 2,70
Gruppen Erwachsene ab 10 Pers.  6,80

Barrierefreiheit

Das Museumsgebäude auf dem Mönchsberg ist mit dem MönchsbergAufzug aus der Altstadt barrierefrei erreichbar.

Von dort aus gelangt man über den Spazierweg des Mönchserbegrs zum Museum WasserSpiegel.

WasserSpiegel Salzburg
WasserSpiegel Salzburg
WasserSpiegel Salzburg

Weitere interessante Museen in Salzburg

Salzburg Kunst & Kultur - Bibelwelt

Bibelwelt

In der Elisabethkirche in Salzburg kann man auf 1000 m² die Bibel in einer europaweit einzigartigen Erlebniswelt entdecken. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Kunst der Verlorenen Generation

Kunst der Verlorenen Generation

Das Museum Kunst der Verlorenen Generation widmet sich der Kunst vergessener Künstlerinnen und Künstler, die durch die NS-Zeit ins Abseits gedrängt wurden. Die Sammlung Böhme umfasst etwa 700 Werke die Verlorenen Generation. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Kunst der Verlorenen Generation

Salzburger Freilichtmuseum

Das Areal des Salzburger Freiluftmuseums hat eine Größe von 50 Hektar. Es liegt in einem Natur- und Pflanzenschutzgebiet am Fuß des Untersbergs und dokumentiert das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Mehr erfahren...

Stefan-Zweig-Zentrum

Stefan-Zweig-Zentrum

Das Stefan Zweig Zentrum ist ein Projekt von Stadt und Land Salzburg sowie der Universität Salzburg für Literatur, Kunst und Wissenschaft. Das Zentrum in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg vermittelt Wissen über das Leben und Werk des Schriftstellers („Schachnovelle“). Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Weinbau Museum Salzburg

Weinbau-Museum Salzburg

Das Weinbau Museum Salzburg im Georgsturm am Mönchsberg zeigt historische Gerätschaften und Schautafeln und bezieht historische Daten aus dem mittelalterlichen Land Salzburg mit ein. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Domgrabungsmuseum

Domgrabungsmuseum

Herzstück des Domgrabungsmuseums sind die Grabungsfunde einer römischen Villa, von der Mauern, Architekturteile, Kanäle, Warmluftheizungsanlagen und Mosaikfußböden entdeckt wurden. Nach der Neugestaltung bleibt das Museum voraussichtlich bis 2028 geschlossen. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Mozarts Wohnhaus

Mozart Wohnhaus

Die Familie Mozart lebte von 1773 bis 1787 im „Tanzmeisterhaus“ am heutigen Makartplatz. Dieses Mozart Wohnhaus beherbergt jetzt ein Museum in der geräumige Acht-Zimmer-Wohnung im ersten Stock. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - DomQuartier

DomQuartier

Das DomQuartier umfasst das historische Zentrum der politischen und kirchlichen Macht der Salzburger Fürsterzbischöfe. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Mozart Ton- und Filmsammlung

Mozart Ton- und Filmsammlung

Die Mozart Ton- und Filmsammlung mit dem größten Spezialarchiv für Ton- und Bildaufnahmen zum Leben und Werk des Komponisten ist seit 1991 im Mozart-Wohnhaus beheimatet. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Marionettenmuseum

Marionettenmuseum

Viele historische Marionetten des weltbekannten Salzburger Marionettentheaters sind im Marionettenmuseum Salzburg auf der Festung ausgestellt. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Rainer-Regimentsmuseum

Rainer-Regimentsmuseum

Das Rainer-Regimentsmuseum auf der Festung Hohensalzburg erinnert an das ehemalige Salzburger Hausregiment Erzherzogs Rainer. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Wehrgeschichtliches Museum

Wehrgeschichtliches Museum

Das Salzburger Wehrgeschichtliche Museum (SWGM) in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim befasst sich mit intensiven Einblicken in 2.000 Jahren Militärgeschichte aus allen historisch bedeutenden Epochen. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Stiegl Brauwelt

Stiegl Brauwelt

Die Stiegl Brauwelt präsentiert Braukino, Sudhaus, Gastronomie und Bierverkostung eine umfassende Bier-Expedition. Die Biererlebniswelt ist ein über 5.000 m² großes interaktives Museum. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - WasserSpiegel

WasserSpiegel

Die Verarbeitung von Wasser ist bei der multimedialen Ausstellung WasserSpiegel hautnah mitzuerleben. Das Museum ist Teil des Hochbehälters Mönchsberg mit seinem Volumen von 25.000 m³. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Hangar-7 Flugzeugmuseum

Hangar-7 Flugzeugmuseum

Der Hangar-7 am Salzburg Airport W. A. Mozart ist ein einzigartiges architektonisches Gebäude, das eine Sammlung von historischen Flugzeugen der Flying Bulls sowie Formel-1-Rennwagen beherbergt. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Alte Residenz

Alte Residenz

Die Alte Residenz diente den Fürsterzbischöfen über die Jahrhunderte als Wohnsitz und Repräsentationsgebäude. Seit 1974 ist sie im Besitz des Landes Salzburg. Hier finden repräsentative Empfänge, Tagungen und internationale Kongresse statt. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Festungsmuseum

Festungsmuseum

Das Festungsmuseum zeigt in der Festung Hohensalzburg die Geschichte der Entstehung der größten erhaltenen mittelalterlichen Festungsanlage Europas. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Museum der Moderne Mönchsberg

Museum der Moderne Mönchsberg

Einer der beiden Standorte des Museum der Moderne liegt hoch über den Dächern der Altstadt auf dem Mönchsberg. Auf vier Ebenen werden internationale Kunstschätze aus dem 20. und 21. Jahrhundert präsentiert. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Museum der Moderne Mönchsberg

Rotkreuz-Museum

Das Rotkreuz-Museum in Salzburg wurde 1929 als erstes Rettungsmuseum in Europa gegründet. Es wurde 1944 während der Bombenangriffe auf Salzburg zerstört und 1979 wiedereröffnet. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Salzburger Weihnachtsmuseum

Salzburger Weihnachtsmuseum

Das Salzburger Weihnachtsmuseum zeigt kultur- und kunsthistorisch bedeutende Einzelstücke und Arbeiten von 1840 bis 1940. Die Ausstellung dieser privaten Sammlung beleuchtet alle ihre Facetten der Salzburger Weihnacht. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Volkskunde-Museum

Volkskunde-Museum

Das Volkskundemuseum ist seit 1924 im Hellbrunner Monatsschlössl untergebracht, das 1615 für Erzbischof Markus Sittikus als Aussichtsschloss erbaut wurde. Das Museum vermittelt einen umfassenden Einblick in die Salzburger Volkskultur. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Mozarts Geburtshaus

Mozarts Geburtshaus

Das Haus, in dem Wolfgang Amadeus Mozart 1756 geboren wurde, ist eines der meistbesuchten Museen der Welt. Das Genie und seine Musik sind lebendig und spürbar in Mozarts Geburtshaus an der Getreidegasse. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte

Trakl-Gedenkstätte

Im Geburtshaus des Dichters Georg Trakl am Waagplatz ist eine Forschungs- und Gedenkstätte eingerichtet, die bei Führungen öffentlich zugänglich ist. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Museum der Moderne Rupertinum

Museum der Moderne Rupertinum

Das Museum der Moderne im Rupertinum (Altstadt) präsentiert auf 700 Quadratmetern Ausstellungen von internationalem Format. Zur Widmung als Museum gestaltete Friedensreich Hundertwasser die Fassade. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Salzburg Museum

Salzburg Museum

Das Salzburg Museum in der Neuen Residenz zeigt auf 3.000 m² Ausstellungsfläche Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Spielzeug-Museum

Spielzeug-Museum

Das Salzburger Spielzeug Museum befindet sich im aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude des Bürgerspitals. Das Museum befasst sich mit den Themen Spielen, Erleben und Staunen. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Panorama Museum

Panorama Museum

Das Panorama Museum Salzburg gehört zum Salzburg Museum, befindet sich in der Neuen Residenz und zeigt das kreisrunde Panoramabild mit dem Motiv Salzburg und Umgebung. Gemalt wurde es vom Landschaftsmaler Johann Michael Sattler und seinen Mitarbeitern Friedrich Loos und Johann Joseph Schindler. Mehr erfahren...

Welt der Gifte

Welt der Gifte

Die Welt der Gifte ist sowohl ein Museum als auch der kleinste und giftigste Zoo Österreichs. Der thematische Schwerpunkt liegt auf giftigen Tieren, Giftpflanzen, giftige Pilze und Mikroorganismen sowie anorganische Gifte. Mehr erfahren...