Welt der Gifte Salzburg
Zungenbart

Adresse & Kontakt

Welt der Gifte

Metzgerstraße 54 a

5101 Bergheim bei Salzburg

Tel. +43 677 63421700

kontakt@weltdergifte.com

Öffnungszeiten

Di. – Do.: 17:30 18:15 Uhr
Fr.: 14:30 15:15 Uhr
Sa.: 15:00 15:45 Uhr
16:00 16:45 Uhr
So.: 11:30 12:15 Uhr
13:00 13:45 Uhr
14:00 14:45 Uhr

(Stand: 1/2025)

Sachkundekurs

Hier geht’s zum WdG Einstiegs- oder Refresher-Kurs Gifttierhaltung.

Welt der Gifte Salzburg

Die „Welt der Gifte“ in Salzburg ist eine faszinierende und eindrucksvolle Ausstellung, die es den Besuchern ermöglicht, tief in die Welt der Chemie und Toxikologie einzutauchen. Inmitten der malerischen Stadt Salzburg wird in dieser einzigartigen Ausstellung ein aufschlussreicher Blick auf die Vielfalt von Giften und ihre Wirkung auf den menschlichen Körper geboten. Doch nicht nur die Gefährlichkeit von Giften wird thematisiert, sondern auch ihre historische, kulturelle und medizinische Bedeutung.

Die Ausstellung ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein spannendes Abenteuer, das Neugierde weckt. Hier erfahren die Besucher alles über die verschiedenen Arten von Giften, von natürlichen Substanzen, die in der Tierwelt oder in Pflanzen vorkommen, bis hin zu synthetischen Stoffen, die von Menschen hergestellt wurden. Dabei wird der Fokus nicht nur auf den schädlichen Eigenschaften von Giften gelegt, sondern auch auf deren Anwendung in der Medizin, in der Forschung und in der Landwirtschaft. Man lernt, dass viele Gifte auch heilende Wirkungen haben können, wenn sie in der richtigen Dosis und unter fachkundiger Anleitung eingesetzt werden.

Ein besonders spannender Aspekt der Ausstellung ist die Darstellung der Geschichte von Giften. Schon seit der Antike sind Menschen fasziniert von der Macht der Gifte, die sowohl als Waffe als auch als Heilmittel genutzt wurden. In der Antike wurden Gifte in politischen Intrigen und Machtkämpfen eingesetzt, während sie gleichzeitig in der Medizin zur Behandlung von Krankheiten verwendet wurden. Der berühmte Fall von Sokrates, der durch den Verzehr von Schierlingssaft starb, ist nur eines von vielen Beispielen, die die komplexe Beziehung zwischen Mensch und Gift verdeutlichen.

Neben der historischen Perspektive bietet die Ausstellung auch einen detaillierten Einblick in die modernen wissenschaftlichen Methoden der Toxikologie. Besucher können sehen, wie heute Gifte auf ihre Wirkung hin untersucht werden, welche Tests durchgeführt werden und welche fortschrittlichen Techniken verwendet werden, um die Auswirkungen von Giften zu verstehen und mögliche Gegenmittel zu entwickeln. Die Ausstellung veranschaulicht auch die Bedeutung von Giften in der Umwelt, etwa in Bezug auf die Verschmutzung von Wasser und Boden, und stellt die Frage, wie die moderne Gesellschaft mit den Gefahren von Giften umgehen kann.

Interaktive Elemente und anschauliche Exponate machen die „Welt der Gifte“ zu einer lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Erfahrung. Besonders für Kinder und Jugendliche bietet die Ausstellung eine spannende Möglichkeit, auf spielerische Weise mehr über Chemie und Naturwissenschaften zu erfahren. Es gibt zahlreiche Stationen, an denen man durch Experimente und Spiele selbst erleben kann, wie Gifte wirken oder wie man sie erkennt.

Die Ausstellung ist jedoch nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch ein Ort der Auseinandersetzung mit ethischen Fragen. Der Umgang mit Giften hat in der Vergangenheit oft zu moralischen Dilemmata geführt, und auch heute stehen wir vor der Herausforderung, den richtigen Umgang mit gefährlichen Substanzen zu finden. In einer Zeit, in der chemische und biologische Waffen immer noch Teil internationaler Konflikte sind, ist es umso wichtiger, sich der Verantwortung bewusst zu werden, die mit der Verwendung von Giften einhergeht.

Insgesamt bietet die „Welt der Gifte“ in Salzburg eine eindrucksvolle Gelegenheit, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, das sowohl eine historische Bedeutung hat als auch aktuelle gesellschaftliche Relevanz besitzt. Sie ist ein Ort, an dem Wissen vermittelt wird, der aber auch zu kritischem Nachdenken anregt. Wer die Ausstellung besucht, wird nicht nur viel über Gifte und ihre Auswirkungen lernen, sondern auch darüber, wie wir als Gesellschaft verantwortungsbewusst mit den Herausforderungen der modernen Welt umgehen können.

Eintrittspreise inkl. Führung

Erwachsene: € 18,00.-

Kinder (1 – 14 Jahre): € 10,00.-

Jugendliche (15 – 18 Jahre): € 13,00.-

Schwerbehinderte, Präsenz- und Zivildiener (mit Ausweis): €15,00.-

Schulklassen: €9.-

Gruppentarife auf Anfrage

(Stand: 01/2025)

Barrierefreiheit

Welt der Gifte ist barrierefrei zugänglich.

Die Mitnahme von Hunden ist auf Anfrage gestattet.

Welt der Gifte Salzburg
Welt der Gifte Salzburg
Welt der Gifte Salzburg

Weitere interessante Museen in Salzburg

Salzburg Kunst & Kultur - Bibelwelt

Bibelwelt

In der Elisabethkirche in Salzburg kann man auf 1000 m² die Bibel in einer europaweit einzigartigen Erlebniswelt entdecken. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Kunst der Verlorenen Generation

Kunst der Verlorenen Generation

Das Museum Kunst der Verlorenen Generation widmet sich der Kunst vergessener Künstlerinnen und Künstler, die durch die NS-Zeit ins Abseits gedrängt wurden. Die Sammlung Böhme umfasst etwa 700 Werke die Verlorenen Generation. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Kunst der Verlorenen Generation

Salzburger Freilichtmuseum

Das Areal des Salzburger Freiluftmuseums hat eine Größe von 50 Hektar. Es liegt in einem Natur- und Pflanzenschutzgebiet am Fuß des Untersbergs und dokumentiert das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften vom 16. bis zum 20. Jahrhundert. Mehr erfahren...

Stefan-Zweig-Zentrum

Stefan-Zweig-Zentrum

Das Stefan Zweig Zentrum ist ein Projekt von Stadt und Land Salzburg sowie der Universität Salzburg für Literatur, Kunst und Wissenschaft. Das Zentrum in der Edmundsburg auf dem Mönchsberg vermittelt Wissen über das Leben und Werk des Schriftstellers („Schachnovelle“). Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Weinbau Museum Salzburg

Weinbau-Museum Salzburg

Das Weinbau Museum Salzburg im Georgsturm am Mönchsberg zeigt historische Gerätschaften und Schautafeln und bezieht historische Daten aus dem mittelalterlichen Land Salzburg mit ein. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Domgrabungsmuseum

Domgrabungsmuseum

Herzstück des Domgrabungsmuseums sind die Grabungsfunde einer römischen Villa, von der Mauern, Architekturteile, Kanäle, Warmluftheizungsanlagen und Mosaikfußböden entdeckt wurden. Nach der Neugestaltung bleibt das Museum voraussichtlich bis 2028 geschlossen. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Mozarts Wohnhaus

Mozart Wohnhaus

Die Familie Mozart lebte von 1773 bis 1787 im „Tanzmeisterhaus“ am heutigen Makartplatz. Dieses Mozart Wohnhaus beherbergt jetzt ein Museum in der geräumige Acht-Zimmer-Wohnung im ersten Stock. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - DomQuartier

DomQuartier

Das DomQuartier umfasst das historische Zentrum der politischen und kirchlichen Macht der Salzburger Fürsterzbischöfe. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Mozart Ton- und Filmsammlung

Mozart Ton- und Filmsammlung

Die Mozart Ton- und Filmsammlung mit dem größten Spezialarchiv für Ton- und Bildaufnahmen zum Leben und Werk des Komponisten ist seit 1991 im Mozart-Wohnhaus beheimatet. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Marionettenmuseum

Marionettenmuseum

Viele historische Marionetten des weltbekannten Salzburger Marionettentheaters sind im Marionettenmuseum Salzburg auf der Festung ausgestellt. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Rainer-Regimentsmuseum

Rainer-Regimentsmuseum

Das Rainer-Regimentsmuseum auf der Festung Hohensalzburg erinnert an das ehemalige Salzburger Hausregiment Erzherzogs Rainer. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Wehrgeschichtliches Museum

Wehrgeschichtliches Museum

Das Salzburger Wehrgeschichtliche Museum (SWGM) in der Schwarzenbergkaserne in Wals-Siezenheim befasst sich mit intensiven Einblicken in 2.000 Jahren Militärgeschichte aus allen historisch bedeutenden Epochen. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Stiegl Brauwelt

Stiegl Brauwelt

Die Stiegl Brauwelt präsentiert Braukino, Sudhaus, Gastronomie und Bierverkostung eine umfassende Bier-Expedition. Die Biererlebniswelt ist ein über 5.000 m² großes interaktives Museum. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - WasserSpiegel

WasserSpiegel

Die Verarbeitung von Wasser ist bei der multimedialen Ausstellung WasserSpiegel hautnah mitzuerleben. Das Museum ist Teil des Hochbehälters Mönchsberg mit seinem Volumen von 25.000 m³. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Hangar-7 Flugzeugmuseum

Hangar-7 Flugzeugmuseum

Der Hangar-7 am Salzburg Airport W. A. Mozart ist ein einzigartiges architektonisches Gebäude, das eine Sammlung von historischen Flugzeugen der Flying Bulls sowie Formel-1-Rennwagen beherbergt. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Alte Residenz

Alte Residenz

Die Alte Residenz diente den Fürsterzbischöfen über die Jahrhunderte als Wohnsitz und Repräsentationsgebäude. Seit 1974 ist sie im Besitz des Landes Salzburg. Hier finden repräsentative Empfänge, Tagungen und internationale Kongresse statt. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Festungsmuseum

Festungsmuseum

Das Festungsmuseum zeigt in der Festung Hohensalzburg die Geschichte der Entstehung der größten erhaltenen mittelalterlichen Festungsanlage Europas. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Museum der Moderne Mönchsberg

Museum der Moderne Mönchsberg

Einer der beiden Standorte des Museum der Moderne liegt hoch über den Dächern der Altstadt auf dem Mönchsberg. Auf vier Ebenen werden internationale Kunstschätze aus dem 20. und 21. Jahrhundert präsentiert. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Museum der Moderne Mönchsberg

Rotkreuz-Museum

Das Rotkreuz-Museum in Salzburg wurde 1929 als erstes Rettungsmuseum in Europa gegründet. Es wurde 1944 während der Bombenangriffe auf Salzburg zerstört und 1979 wiedereröffnet. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Salzburger Weihnachtsmuseum

Salzburger Weihnachtsmuseum

Das Salzburger Weihnachtsmuseum zeigt kultur- und kunsthistorisch bedeutende Einzelstücke und Arbeiten von 1840 bis 1940. Die Ausstellung dieser privaten Sammlung beleuchtet alle ihre Facetten der Salzburger Weihnacht. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Volkskunde-Museum

Volkskunde-Museum

Das Volkskundemuseum ist seit 1924 im Hellbrunner Monatsschlössl untergebracht, das 1615 für Erzbischof Markus Sittikus als Aussichtsschloss erbaut wurde. Das Museum vermittelt einen umfassenden Einblick in die Salzburger Volkskultur. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Mozarts Geburtshaus

Mozarts Geburtshaus

Das Haus, in dem Wolfgang Amadeus Mozart 1756 geboren wurde, ist eines der meistbesuchten Museen der Welt. Das Genie und seine Musik sind lebendig und spürbar in Mozarts Geburtshaus an der Getreidegasse. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Georg-Trakl-Forschungs- und Gedenkstätte

Trakl-Gedenkstätte

Im Geburtshaus des Dichters Georg Trakl am Waagplatz ist eine Forschungs- und Gedenkstätte eingerichtet, die bei Führungen öffentlich zugänglich ist. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Museum der Moderne Rupertinum

Museum der Moderne Rupertinum

Das Museum der Moderne im Rupertinum (Altstadt) präsentiert auf 700 Quadratmetern Ausstellungen von internationalem Format. Zur Widmung als Museum gestaltete Friedensreich Hundertwasser die Fassade. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Salzburg Museum

Salzburg Museum

Das Salzburg Museum in der Neuen Residenz zeigt auf 3.000 m² Ausstellungsfläche Dauerausstellungen und wechselnde Sonderausstellungen. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Spielzeug-Museum

Spielzeug-Museum

Das Salzburger Spielzeug Museum befindet sich im aus dem 16. Jahrhundert stammenden Gebäude des Bürgerspitals. Das Museum befasst sich mit den Themen Spielen, Erleben und Staunen. Mehr erfahren...

Salzburg Kunst & Kultur - Panorama Museum

Panorama Museum

Das Panorama Museum Salzburg gehört zum Salzburg Museum, befindet sich in der Neuen Residenz und zeigt das kreisrunde Panoramabild mit dem Motiv Salzburg und Umgebung. Gemalt wurde es vom Landschaftsmaler Johann Michael Sattler und seinen Mitarbeitern Friedrich Loos und Johann Joseph Schindler. Mehr erfahren...

Welt der Gifte

Welt der Gifte

Die Welt der Gifte ist sowohl ein Museum als auch der kleinste und giftigste Zoo Österreichs. Der thematische Schwerpunkt liegt auf giftigen Tieren, Giftpflanzen, giftige Pilze und Mikroorganismen sowie anorganische Gifte. Mehr erfahren...